Themen
Ziel- und Sinnfindung in Studium, Beruf und Arbeit
Arbeit braucht Sinn, und Sinn braucht Arbeit. Eine beträchtliche Anzahl von Menschen sieht keinen Sinn in dem, was sie in ihrer Arbeit tun. Viele Studierende haben keine Antwort auf die Frage, warum sie studieren. Sinn ist das, was Ihnen hilft, auch herausfordernde Phasen in Studium, Beruf und Arbeit zu meistern. Er ist jedoch nicht einfach vorhanden – er muss geschaffen werden. Gemeinsam betrachten wir Ihre individuelle Situation und erarbeiten eine Vision, Perspektiven und konkrete Pläne, um Ihren Zielen näherzukommen.
“Jeder hat seine eigene Berufung oder Mission im Leben; jeder muss eine konkrete Aufgabe erfüllen, die nach Erfüllung verlangt. … Je mehr er aufgeht in seiner Aufgabe, je mehr er hingegeben ist an seinen Partner, um so mehr ist er Mensch, um so mehr wird er selbst. Sich selbst verwirklichen kann er also eigentlich nur in dem Maße, in dem er sich selbst vergisst, in dem er sich selbst übersieht.”
Viktor E. Frankl
Umgang mit Burnout, Sinnleere, Stress und Erschöpfung
Das Hamsterrad kennt jeder – doch wie man aus dem eigenen Hamsterrad aussteigt, ist die eigentliche Herausforderung. Wenn Psyche und Körper einen Erschöpfungszustand erreichen, der die eigenen Grenzen übersteigt, äußert sich das in Erschöpfung, Überforderung und letztlich in einem Burnout. Das „rechte Maß“ für alle existenziellen Lebensbereiche zu finden, ist das Ziel des Beratungsprozesses, wenn es um Stress, Erschöpfung, Überforderung und Burnout geht. Gleichzeitig erarbeiten wir konkrete und umsetzbare Strategien für Ihren Alltag.
“Das Glück muss sich einstellen, und dasselbe gilt für den Erfolg: Man muss es zulassen, indem man sich nicht darum kümmert.”
Viktor E. Frankl
Krankheit braucht die Medizin. Psychosoziale Begleitung unterstützt, wie Sie mit der Krankheit umgehen. In der Beratung geht es darum Vertrauen, Hoffnung, Liebe, Freude, ja sogar Dankbarkeit zu finden und zu fördern. Wenn der Körper und die Psyche krank sind, bedarf es ärztlicher Fürsorge; der Geist jedoch ist der „gesunden Kern“, dessen Ressourcen es zu erkennen und zu aktivieren gilt.
„Wenn wir nicht mehr in der Lage sind, eine Situation zu ändern, sind wir gefordert, uns selbst zu ändern.”
Viktor E. Frankl