Beratung & Coaching

„Die Frage ist falsch gestellt, wenn wir nach dem Sinn des Lebens fragen. Das Leben ist es, das Fragen stellt.“

~

„Wer ein ‚Warum‘ zum Leben hat, kann fast jedes ‚Wie‘ ertragen.“

Viktor Frankl

Sinnzentrierte Beratung

In der Beratung, die ich anbiete, geht es darum, Sinn in den unterschiedlichen Bereichen des Lebens zu sehen, zu finden und zu verwirklichen. Immer mehr Menschen in unserer Zeit machen die Erfahrung eines „existenziellen Vakuums“ – einer Situation, in der sie den Sinn ihrer eigenen Existenz nicht erkennen können.

Die gute Nachricht: Der Sinn ist da! Jedes Leben, jede menschliche Existenz, birgt tagtäglich eine Fülle an Potenzial, das verwirklicht werden kann. Der Sinn ist vorhanden, unabhängig davon, ob wir ihn erkennen können oder erkennen wollen – so wie die Sonne stets Licht und Wärme spendet, selbst wenn es Nacht ist oder Wolken sie verdecken. Den Sinn kann man einem Menschen allerdings nicht geben, der Sinn muss gefunden werden.

Manchmal sind es außergewöhnliche und einschneidende Krisen, die einen in ein existenzielles Vakuum schleudern – etwa Trennung, Krankheit oder der Tod eines geliebten Menschen. Doch auch schleichende Entwicklungen können dazu führen, dass sich eine tiefe innere Dysbalance nicht länger übersehen lässt – etwa durch Burnout, Konflikte oder ein Gefühl der Sinnlosigkeit.

Die Sinn- und existenzzentrierte Beratung nach Viktor Frankls Logotherapie und Existenzanalyse setzt genau hier an. In der Beratung ist es das Ziel die Situation zu verstehen, die Sinnmöglichkeiten zu erkennen und Handeln zu begleiten.

Dauer und Häufigkeit

Die Beratung ist ziel- und bedarfsorientiert und hat daher keine festgelegte Dauer. Manchmal genügen bereits wenige Sitzungen, um ein Ziel zu erreichen, während es in anderen Fällen länger dauern kann – je nach Situation.

Grundsätzlich gilt für die Gesamtdauer des Beratungsprozesses: so kurz wie möglich, so lange wie nötig. Um die Kontinuität des Prozesses zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die Beratungseinheiten wöchentlich durchzuführen.

Ablauf & Bezahlung

Das Honorar für eine Einheit (50 Minuten) beträgt 60 Euro (es fallen keine weiteren Kosten an).

Bei psychosozialer Beratung handelt es sich nicht um Psychotherapie im Sinne der Behandlung eines Krankheitsbildes. In Österreich gibt es dafür keine Rückvergütung durch die Krankenversicherung.

Sie können einen Termin nicht wahrnehmen? Bitte sagen Sie diesen rechtzeitig per E-Mail, Anruf oder SMS ab!

Bitte beachten Sie, dass ich Beratung derzeit (Stand 2025) ausschließlich online anbiete.

Alle Inhalte unserer Sitzungen unterliegen der Schweigepflicht und werden streng vertraulich behandelt – es sei denn, Sie entbinden mich ausdrücklich davon. Eine Ausnahme besteht lediglich, wenn eine unmittelbare Gefahr für Ihr Leben oder das Leben Dritter besteht.